Telemedizin
Zuverlässige und stabile telemedizinische Lösungen
MEYTEC integriert, entwickelt und realisiert für Universitätskliniken, Krankenhäuser, medizinische Versorgungszentren, Ärzte und Pflegepersonal Produkte für die Anwendungen von Telemedizin.
Die Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten wurden bereits in der Vergangenheit in enger Zusammenarbeit mit Anwendern aus der Medizin und Wissenschaftlern aus Forschungseinrichtungen durchgeführt. MEYTEC verfügt über eigene Werkstätten und Labore für Mechanik, Elektrotechnik/Elektronik und Softwareentwicklung.
Echtzeitkommunikation in hoher Qualität in der modernen Medizin

Audiovisuelle bidirektionale Kommunikation in Echtzeit
Schon zur Jahrtausendwende hat die MEYTEC als technischer Partner im Süd-Osten Bayerns ein neuartiges Versorgungskonzept TEMPiS – Telemedizinisches Projekt zur integrierten Schlaganfallversorgung realisiert. Das Konzept sollte die Schlaganfallexpertise überregionaler Stroke Units, im Rahmen eines Netzwerkes und mit telemedizinischer Anbindung in den regionalen Versorgungskliniken, verfügbar machen. Zu jeder Tages- und Nachtzeit steht die neurologische Expertise in regionalen Stroke Units zur Verfügung. Die 24/7 Support-Hotline sorgt für eine hohe Verfügbarkeit der teleneurologischen Hilfe. Die VIMED® Systemlösungen sind ein Teil der Erfolgsgeschichte, welche mittlerweile sowohl in Deutschland als auch international Anwendung findet.
Weitere Informationen finden Sie auf der Netzwerk-Seite www.tempis.de
Produktfamilie VIMED®

Telemedizinische und medizintechnische Systemlösungen
Die VIMED® Produktfamilie von MEYTEC steht für anspruchsvolle telemedizinische und medizintechnische Systemlösungen. Der intuitive Umgang mit leistungsfähiger und robuster Telemedizin- und Medizintechnik, die in enger Zusammenarbeit mit den medizinischen Anwendern gezielt (weiter-) entwickelt wird, sowie ein bedarfsgerechtes Serviceangebot weltweit sichern ein nachhaltig hohes Qualitätsniveau. Im Fokus steht die effektive zeit- und standortunabhängige Unterstützung der medizinischen Versorgung der Patienten.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der MEYTEC GmbH Medizinsysteme www.vimed.de
MEYDOC®

Sichere Videokonsultationen in der Medizin
Das Telemedizinsystem MEYDOC® ist eine Lösung für die Realisierung sicherer Videokonsultationen im Gesundheitsbereich. Mit MEYDOC® bleiben die vertraulichen Inhalte einer Videokonsultation, dank dem optimalen Datenschutz, nur für den Arzt und dessen Patient zugänglich. Der Einsatz von MEYDOC® ist für unterschiedliche prä- und posthospitale Bereiche geeignet, wo eine audiovisuelle Kommunikation den Therapieverlauf sehr effektiv unterstützen kann.
Weitere Informationen finden Sie auf der MEYDOC® Homepage www.meydoc.de
Pflege mit ärztlicher Unterstützung

Telemedizinische Unterstützung für Pflegeeinrichtungen bei der Versorgung ihrer Bewohner durch Haus- und Fachärzte
Die „Pflegenahe arztunterstützte Langzeit-Assistenz“ (PAULA) bedeutet, dass Pflegeeinrichtungen bei der medizinischen Versorgung ihrer Bewohner durch ein Netzwerk von Haus- und Fachärzten telemedizinisch unterstützt werden. Die medizinische Versorgung der Bewohner von Pflegeeinrichtungen erfolgt durch die konsequente Verwendung der webbasierten Pflegedokumentation, ihr regelmäßiges telemedizinisches Auswerten durch entfernt agierende Hausärzte und die Durchführung von indikationsbedingten Telekonsultationen mit ihnen. Die Pflegefachkraft wird bei ärztlich assistierter Visitation durch das telemedizinischen Assessment unterstützt. Das Telemedizinsystem für Telesupport in Pflegeeinrichtungen - VIMED® TELEDOC-CARE ermöglicht audiovisuelle Kommunikation, Liveübertragung und Verlaufsdarstellung von Vitaldaten. Die Verbindung innerhalb des Pflege-Telemedizinnetzes erfolgt durch medMnet - das von MEYTEC speziell für den telemedizinischen Einsatz konzipierten gemanagten Virtuelle-Private-Netz. Es ermöglicht eine sichere und hochverfügbare Verbindung von unterschiedlichen Standorten auf Basis von Breitbandtechnologien.
Telemedizin in der Pflege
Digitalisierte Kooperation zwischen Pflegeteam und Hausarzt
Pflegeeinrichtung
- Ärztlich assistierte Visitation
- Standardisierte Dokumentation der Telekonsultation
- Telemedizinische Auskultation mittels elektronischen Stethoskop
- EKG-Aufzeichnung und Übertragung
- Komfortable Terminplanung und Verbindungsaufnahme mit dem Arzt
Arztpraxis
- Standortunabhängige ärztliche Supervision während der Telekonsultation
- Webbasierte Auswertung der Pflegedokumentation
- Telemedizinische Anleitung der Pflegefachkraft
- Ärztlich beaufsichtigtes Messen von Vitalparametern
- Transportabler telemedizinischer Arbeitsplatz
Das Projekt wird durch die ILB gefördert.
Teilvorhaben werden aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwiklung und des Landes Brandenburg gefördert.
Weitere Informationen: PAULA-Telepflege Informationsflyer